Marktforschung

Dienstleistungen aus einer Hand

Auf uns können Sie zählen

Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Daten und machen Sie mehr daraus!

Die Grundlage eines erfolgreichen datenbasierten Marketings sind vollständige, valide und nutzbare Daten.

Wir bieten ausgeprägtes Know-how in der Markt-, Media- und Sozialforschung, fundierte Methodenkompetenz und das volle Spektrum moderner Marktforschungsinstrumente. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen von der Studienkonzeption bis zur Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.

Übrigens...

Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses oder auch in einzelnen Phasen, individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Als Mitglied des Arbeitskreises deutscher Marktforscher (ADM) arbeiten wir an der Optimierung bestehender Ansätze und an der Lösung fundamentaler Forschungsprobleme aktiv mit.

Unser Leistungsspektrum

Profitieren Sie von unserem breit gefächerten Fachwissen und unserer Erfahrung!

Von B2B-Studien über Werbewirkungsstudien, Markt-Media-Analysen, AdHoc-Untersuchungen bis hin zur Koordination bedeutender Reichweiten-Studien, wir sind Experten für jede Zielgruppe.

So vielfältig die Anforderungen unserer Kunden, so flexibel sind unsere Lösungen.

Als Kunde von Immediate befinden Sie sich dabei in allerbester Gesellschaft.

Führende Verlage, Vermarkter und Verbände sowie Agenturen und Unternehmen in Deutschland vertrauen uns seit vielen Jahren. Dazu kommen internationale Auftraggeber.

Beratung und Konzeption
Beratung und Konzeption
Studienkoordination
Studienkoordination
Fragebogenkonzeption
Fragebogenkonzeption
Fragebogenprogrammierung
Fragebogenprogrammierung

Stichprobendesign
Stichprobendesign
Erhebungsmethoden
Erhebungsmethoden
Kontrolle Feldarbeit
Kontrolle Feldarbeit
Datenaufbereitung
Datenaufbereitung

Transformation und Gewichtung
Transformation und Gewichtung
Fusionen
Fusionen
Datenverdichtung
Datenverdichtung
Tabellen und Charts
Tabellen und Charts

Mediaforschung

Werbeträgerforschung

Die Basis verlegerischer Entscheidungen

Seit über 30 Jahren betrauen uns führende Medienhäuser mit der Erforschung ihrer Angebote. Repräsentative Daten über Reichweiten, Nutzerstruktur und Werbewirksamkeit schaffen entscheidende Grundlagen für weit reichende Entscheidungen in Preisgestaltung, Markenführung und redaktioneller Ausrichtung.

Durch die maßgeschneiderte Kombination verschiedener Erhebungsmethoden und Analyseverfahren sowie die effiziente Unterstützung mit eigens entwickelten Software-Applikationen überzeugen wir viele Kunden seit vielen Jahren immer wieder aufs Neue.

So koordinieren wir einige der wichtigsten Untersuchungen in Deutschland wie die Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE) und den Kinder Medien Monitor (KiMMo) und bereiten als Dienstleister externe Datensätze wie die best for planning (b4p) auf.

Weltkarte mit markierten Städten

Reichweitenuntersuchungen

Wieviel Prozent einer Zielgruppe werden durch ein Medium erreicht? Durch die Kombination einer klassischen Reichweitenuntersuchung mit qualitativen Nutzungsparametern und Einstellungen schaffen wir die Grundlage für Entscheidungen und Fakten für die Preisgestaltung. Im Auftrag von Medienhäusern führen wir Markt-Media-Untersuchungen kontinuierlich jedes Jahr bzw. im 2-Jahres-Rhythmus durch. So kann die Entwicklung von Nutzerschaften über die Zeit betrachtet werden.

Repräsentative Bevölkerungsumfragen, z.B. AQ - Anzeigenblattqualität gehören für uns genauso zum Standardrepertoire wie Reichweitenuntersuchungen im B2B-Bereich, z.B. Financial Community oder LAE Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung.

Benutzer arbeitet am Notebook

Nutzerstrukturanalysen

Durch welche Merkmale lassen sich die Nutzer eines Mediums oder Formates charakterisieren? Für Medienanbieter ermitteln wir repräsentative Nutzerstrukturen aus soziodemographischen Daten, Einstellungen und Werten sowie Konsumpräferenzen.

Frau arbeitet am Tablet

Imageanalysen

Welches Image hat ein Medium bei Nutzern und auch Nichtnutzern? Welche Eigenschaften werden damit verbunden? Um ein Medium als Marke erfolgreich steuern und die Markenführung optimieren zu können, muss man den Status quo kennen. Der Wert einer Marke lässt sich als die Summe der Stärken und Schwächen, die mit einer Marke in Zusammenhang stehen, beschreiben. Zur Erarbeitung des Gesamtbildes/Images ziehen wir sowohl bereits bekannte quantitative Aspekte wie z.B. Entwicklung der Nutzerschaft/Auflage als auch die in einer Imageanalyse erhobenen qualitativen Ergebnisse heran.


Werbemittelforschung

Was keiner sieht, kann nichts bewirken

Für Markenartikler verschiedener Branchen im B2C- und B2B-Bereich ermitteln wir die Wirksamkeit von Werbung im multimedialen Umfeld.

Arbeitsplatz mit Notebook, Smartphone und Notizblock

Anzeigen-Copytests

Wie intensiv werden einzelne Teile eines Mediums z.B. Anzeigen beachtet und genutzt? Ermittelt wird hierbei die Werbeerinnerung (Recall) bzw. die Wiedererkennung (Recognition) mit Hilfe von Details der Anzeige (Marke-/Slogan-/Text-/Bild-Wiedererkennung). Weitere Parameter der Werbewirkung können erhoben werden durch die Abfrage von Beurteilungskriterien - bezogen auf die Anzeige bzw. die beworbene Marke.

Diese Daten sind auch die Basis für unser Inhouse-Forschungsprojekt 'Werbewirkung Print', das sich mit der Relation zwischen Anzeigenbeachtung und Gestaltung der Anzeige sowie dem redaktionellen Umfeld beschäftigt.

Frau arbeitet am Tablet

Werbetracking/ Kampagnentests

Welche Wirkung erzielt man durch eine Werbekampagne? Die Werbewirkung wird bestimmt über die wiederholte Messung verschiedener Dimensionen wie Bekanntheitsgrad, Markenverwendung und -präferenz, Kaufabsicht, Markensympathie, Markenimage sowie Werbeerinnerung usw. Darüber hinaus werden für die Interpretation der Ergebnisse Sekundärdaten wie Werbeaufwendungen des Produktumfeldes verwendet.


Redaktionelle Resonanzmessungen

Welcher Leser liest was?

Mithilfe redaktioneller Resonanzmessungen ermitteln wir, welche Inhalte eines Titels von den Lesern wie intensiv genutzt werden. So liefern wir wichtige Fakten für das Redaktions-, Anzeigen- und Vertriebsmarketing.

Mitarbeit in Forschungsprojekten

Die Resultate von Markt- und Mediaforschung generien neue Fragen. Darum investieren wir immer wieder eigene Ressourcen in die Weiterentwicklung der Forschung. Denn auch nach über 30 Jahren Erfahrung haben wir uns die Neugier auf die Optimierung bestehender Ansätze und die Lösung fundamentaler Forschungsprobleme bewahrt.